23. März 2025
Dan-Vorbereitungslehrgang in Münster: Der zweite Tag bringt weitere Fortschritte und Motivation
Der zweite Tag des Dan-Vorbereitungslehrgangs in Münster am 23.03.2025 knüpfte nahtlos an den Erfolg, den Inhalt und positiven Spirit des ersten Tages an. Neben Lukas und Markus verstärkte Elmar als zusätzlicher Dan-Referent das Team. Die Teilnehmer zeigten sich erneut begeistert von der Fülle wertvoller Inhalte in den Bereichen Kata, Nage-waza und Katame-waza, die die Referenten vermittelten.
Trotz der spürbaren Ermüdung nach fünf intensiven Trainingsstunden zeigten sich die Judoka hochmotiviert und engagiert. Die praxisnahe Vermittlung der Techniken und die positive Atmosphäre trugen dazu bei, dass der Lernprozess auch am zweiten Tag mit viel Freude und Enthusiasmus vonstattenging.
Nach dem anstrengenden Lehrgang fasste ein Teilnehmer begeistert zusammen: "Es ist erstaunlich, wie schnell die Zeit verging. Obwohl wir alle nach dem langen Training erschöpft waren, hat der Spaß am Lernen und die Unterstützung der Gruppe uns bis zum Schluss motiviert gehalten." Ein zweiter ergänzte: "Wir hoffen, dass demnächst weitere Lehrgänge in Münster in dieser Form angeboten werden."
Die Referenten zeigten sich erfreut über die Fortschritte der Teilnehmer und lobten deren Durchhaltevermögen. Gastgeber Markus Broy fasste zusammen: "Der zweite Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel mit der richtigen Einstellung und gegenseitiger Unterstützung erreicht werden kann. Die Teilnehmer haben nicht nur ihre technischen Fähigkeiten erweitert, sondern auch einen spürbaren Motivationsschub für den anspruchsvollen Weg zum Dan mitgenommen."
Mit dem erfolgreichen Abschluss des zweitägigen Lehrgangs haben die Teilnehmer einen bedeutenden Schritt in ihrer Vorbereitung gemacht. Sie sind sich jedoch bewusst, dass der Weg zum Dan noch zahlreiche intensive Trainingseinheiten erfordert. Motiviert durch die gewonnenen Erkenntnisse und das positive Feedback der Referenten, blicken sie nun zuversichtlich auf die kommenden Monate. Die Judoka wissen, dass sie die erlernten Techniken weiter festigen und verfeinern müssen, um für die anspruchsvolle Dan-Prüfung gerüstet zu sein. Mit dieser realistischen Einschätzung und dem gewonnenen Enthusiasmus sehen sie den bevorstehenden Herausforderungen ihrer judosportlichen Entwicklung optimistisch entgegen.