News

30. April 2025

Kreis Münster-Warendorf: Bestens gerüstet für künftige Dan-Anwärter

Der Kreis Münster-Warendorf ist hervorragend auf die Vorbereitung zukünftiger Dan-Anwärter eingestellt. Heinz Aschhoff und Markus Broy haben durch den Trainer-B-Lehrgang „Kata“ umfassendes Wissen in der Nage-no-kata und Katame-no-kata erworben. Dabei profitierten sie von der Expertise renommierter Referenten wie den Kata-Weltmeistern Wolfgang Dax-Romswinkel und Ulla Loosen, dem DJB-Kata-Referenten Sebastian Frey, der Kata-WM-Teilnehmerin Jenny Frey sowie den international erfolgreichen Katame-no-kata-Wettkämpfern Miriam Sikora und Christian Steiner.

Am vergangenen Wochenende nahmen Markus und Elmar Könn zudem am Dan-Multiplikatoren-Lehrgang "Nage-no-kata" des NWDK in Pulheim teil. Diese Weiterbildung unterstreicht das Engagement unseres Kreises, Dan-Anwärtern eine optimale Unterstützung zu bieten.

Wir sind zuversichtlich, dass unsere aktuellen und zukünftigen Dan-Anwärter von diesem gebündelten Fachwissen nachhaltig profitieren werden, und hoffen so, mehr Judoka zum Meistergrad fördern zu können.

weiter lesen


23. März 2025

Dan-Vorbereitungslehrgang in Münster: Der zweite Tag bringt weitere Fortschritte und Motivation

Der zweite Tag des Dan-Vorbereitungslehrgangs in Münster am 23.03.2025 knüpfte nahtlos an den Erfolg, den Inhalt und positiven Spirit des ersten Tages an. Neben Lukas und Markus verstärkte Elmar als zusätzlicher Dan-Referent das Team. Die Teilnehmer zeigten sich erneut begeistert von der Fülle wertvoller Inhalte in den Bereichen Kata, Nage-waza und Katame-waza, die die Referenten vermittelten.

Trotz der spürbaren Ermüdung nach fünf intensiven Trainingsstunden zeigten sich die Judoka hochmotiviert und engagiert. Die praxisnahe Vermittlung der Techniken und die positive Atmosphäre trugen dazu bei, dass der Lernprozess auch am zweiten Tag mit viel Freude und Enthusiasmus vonstattenging.

weiter lesen


08. März 2025

Erfolgreicher Dan-Vorbereitungslehrgang in Münster: Technik, Teamgeist und Begeisterung im Fokus

Am vergangenen Wochenende nahmen 25 ambitionierte Judoka an dem ersten Teil eines Dan-Vorbereitungslehrgangs in Münster teil, der ihnen nicht nur technisches Know-how vermittelte, sondern auch Motivation und Teamgeist stärkte.

Unter der Anleitung der Referenten Heinz, Lukas und Markus arbeiteten alle Teilnehmer fünf Stunden lang hochkonzentriert an ihren Fähigkeiten und Bewegungsabläufen.

Der Lehrgang überzeugte mit einer klaren Struktur und gezielt ausgewählten Inhalten, die auf die unterschiedlichen Vorkenntnisse und Ziele der Teilnehmer abgestimmt waren, welche im Vorfeld durch einen Online-Fragebogen ermittelt wurden. Ob junge, talentierte Blaugurte, die sich auf ihren Braungurt vorbereiten, oder Wiedereinsteiger, die nach Jahrzehnten der Pause wieder zu ihrem Jugendsport zurückfinden und sich nun auf den 1. Dan vorbereiten – jeder brachte seine ganz eigene Geschichte und Motivation mit.

weiter lesen


20. Februar 2025

Neuausrichtung der Dan-Vorbereitung - Kreis Münster-Warendorf gut vorbereitet

Die Dan-Prüfungen der vergangenen Monate wiesen eine besorgniserregend hohe Durchfallquote auf. Als Reaktion darauf haben DJB, NWJV und NWDK gemeinsam beschlossen, die Dan-Ausbildung zu standardisieren und zu verbessern. Zukünftig sollen alle Dan-Referenten, -Prüfer sowie Multiplikatoren systematisch in den Kernbereichen Nage-waza, Katame-waza und Kata auch hinsichtlich der neuen Anforderungen geschult werden.

Unser Kreis nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein: Vier unserer Dan-Referenten sind bereits bei den ersten Schulungen vertreten. Darüber hinaus absolvieren Heinz und Markus derzeit den neu eingeführten DJB Trainer-B-Lehrgang "Kata", der Teil Nage-no-kata fand bereits am Wochenende vom 14. bis 16.02. im Bundesleistungszentrum der Sporthochschule Köln statt.

Diese umfassenden Qualifizierungsmaßnahmen stellen sicher, dass unser Kreis für eine erstklassige Dan-Ausbildung optimal aufgestellt ist.

weiter lesen


20. Februar 2025

Neue Ausführungsbestimmungen der Graduierungsordnung in Kraft

Die Ausführungsbestimmungen des NWDK zur neuen Graduierungsordnung sind geändert worden. Für den Kyu-Bereich gibt es die folgende Neuerung:

Graduierungen im Wahlbereich Kata zum 1. Kyu sollen künftig an den Kata-Stützpunkten des NWJV durchgeführt werden. Alternativ soll nach Absprache mit dem KDV auch eine vom NWDK benannte Person die Kata abnehmen dürfen. Da einige unserer Dan-Referenten derzeit sowohl die Referentenausbildung für die Nage-no-kata als auch den neuen DJB Trainer-B-Lehrgang "Kata" absolvieren, werden diese Personen in unserem Kreis voraussichtlich auch den Wahlbereich Kata abnehmen dürfen. Da die Prüfungen zum 1. Kyu unverändert Kreisprüfungen bleiben, ändert sich hier also nicht viel, außer dass hier nur die formell qualifizierten Kyu-Prüfer eingesetzt werden dürfen.

weiter lesen


20. Februar 2025

Lehrgänge im Kreis dürfen nur noch kostendeckend stattfinden

Ab sofort müssen alle Lehrgänge im NWDK kostendeckend sein, so die neue Vorgabe des NWJV. Konkret heißt dies, dass die Mindestteilnahmegebühr für Lehrgänge bei 4 EUR pro Person und Unterrichtseinheit (45 Minuten) liegt. Betroffen sind davon auch die Dan-Lehrgänge in unserem Kreis, für die wir jetzt deutlich höhere Teilnahmegebühren erheben müssen.

Im Umkehrschluss bedeutet dies auch, dass jeder Lehrgang für eine Kostendeckung genügend Teilnehmer haben muss. Aus diesem Grunde ist es wichtig, dass wir unsere Kreislehrgänge bewerben und fördern. Denn wenn es uns nicht gelingt, genügend Teilnehmer für eine Kostendeckung zu gewinnen, kann es in der Zukunft sein, dass wir unseren Judoka keine Dan-Vorbereitungslehrgänge mehr in unserem Kreis ermöglichen können und diese zu weiter entfernten Kreisen fahren müssen.

weiter lesen